
BEOBACHTUNGEN
> Beobachtung von Nutzern und Analyse ihrer Verwendungsarten, um ergonomische Hindernisse und Booster herauszuarbeiten
(SIEHE FOKUS)

SCHAFFUNG VON KONZEPTEN
> Suche nach auf die Nutzungsdynamik angepassten Ergonomien
> Suche nach Architekturen, die den innovativen Charakter des Schnurlos-Konzepts zum Ausdruck bringen

EXPERIMENTELLE KREATIONEN
> Mehrere, aufeinanderfolgende Modelle, um die funktionellen Details herauszuarbeiten und die gewünschte Ergonomie zu optimieren

BEWERTUNGSMODELL
> Den ergonomischen Ansprüchen genügendes Modell, auf dessen Grundlage die technischen Entwicklungsphasen mit dem Kunden eingeleitet werden können

BEOBACHTUNG
> Beobachtung von traditionelle Bügeleisen verwendenden Nutzern sowie von Nutzern, die die ersten, von den Verbrauchern überhaupt nicht angenommenen schnurlosen Bügeleisen verwenden

HALTUNGSERGONOMIE
> Genaue Analyse der bei jedem Nutzungsschritt angenommenen Haltung
> Erkennung der körperlichen Ergonomie-Vorgaben (Gelenkwinkel, Greifanstrengung, Ausrichtungsschwierigkeit, usw.)

THEORETISCHE ANALYSE
> Zusammenfassung und schematische Darstellung der Bewegungsfreiheit, Komfortzonen und Grenzzonen
> Biomechanische und anthropometrische Charakterisierung

ERGONOMISCHE KONZEPTE
> Schaffung der ergonomischen Konzepte
> Montagen und vorbereitende Modelle, um die Dynamik der angebotenen Verwendungsarten nachzustellen